3D-DRUCK
CT-Guidelines
Allgemeines

Niedrigste verfügbare Schichtdicke wählen

Knochen senkrecht zur Gantry orientieren

Immer den vollständigen Scan einsenden

ROI (region of interest) angeben
Spezielles

Bei Gliedmaßenfehlstellungen stets auch die kontralaterale Gliedmaße scannen

Nach Möglichkeit über das distale und proximale Gelenk des veränderten Knochens hinaus scannen

Bei Kontrastmittelstudien stets alle Scans sowie die Nativscans mitsenden

3D-Drucke von Knochen haben eine höhere Detailgenauigkeit als jene von Weichteilen

3D-Drucke von Scans mit höheren Schichtdicken sind oftmals möglich, die Qualität ist jedoch verringert
Ablauf
BRAUCHEN SIE HILFE? WENDEN SIE SICH AN UNS!